LernHAND

Eine wirksame Hilfe für alle Lern-Situationen

(c) 2002 Barbara Lutz-Sikora

 

BEISPIELE

Themen-, Person-, Epochen-, Gattungs-, Organ-, Krankheits-, Therapie-, MethodenHAND u.v.a.m.
Unsere 5 Finger können wir dazu benutzen, uns Lerninhalte vorzustellen, sie zu strukturieren und sie uns einzuprägen.
Damit wird unsere Hand zu einem „Spickzettel“, den uns - z.B. in Prüfungssituationen- niemand wegnehmen kann.
Diese Visualisierungs-Methode ist besonders effektiv, weil sie mit unserem Körper zu tun hat, wir können die Finger bewegen, Bild und Begriff verbinden sich zu einer Einheit.
Als Mnemotechnik hat die Lern-Hand den Vorteil, dass sie schnell zu lernen und auf viele Themenbereiche anwendbar ist.

 

ANALYSE


Name

  • Welche Sinne werden angesprochen?
  • Welche Struktur ist erkennbar?
  • Welche Assoziationen tauchen auf?

Intention

  • Welches Handlungsfeld ist angesprochen?
  • Welche Wirkung wird angestrebt?
  • Welche Auswirkungen könnten sich zeigen?

Kontext

  • Welcher BasisBEREICH - ICH-WIR-SACHE - wird angesprochen?
  • Wie kann dieses LernMODELL den LernPROZESS beeinflussen?
  • Welchen Einfluss kann es auf andere Bereiche haben?

Beschreibung und Beispiele

  • Wo kann ich dieses Modell sinnvoll einsetzen?
  • Wie zeitaufwändig ist es?
  • Ist es intuitiv erfassbar?

Reflexion

  • Macht es Spaß, dieses LernMODELL anzuwenden?
  • In welcher Hinsicht kann es problematisch sein?
  • Kann es zu Verhaltensänderungen anregen?
Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.