Aristoteles
Zugänge mit Metaphern
Siehe auch: Das Leben des Aristoteles in Bildern
Die Polis = Apfelbaum
Die Menschen hängen alle an einem Baum,
haben verschiedene Farben, sind unterschiedlich,
gehören aber zusammen.
Waage
Aristoteles bewertet alles, gibt sein Urteil ab.
Erdkugel
Der Mensch steht mit beiden Füßen darauf, er ist realistisch.
Berg
Tradition der „Wahrheit“ - sie steht fest,
ist unerschütterlich.
HINWEIS: In der Scholastik des Mittelalters war Aristoteles die unbestrittene Autorität. Als im 17.Jhd. Galilei dem A. widersprach, wurde er bestraft.
Chamäleon
Aristoteles musste sich immer wieder neu anpassen; Beweglichkeit, Wechselhaftigkeit.
Er musste sich immer wieder verändern, sogar aus Athen fliehen - Feigheit? – oder sich treu bleiben?
Legosteine
Er bildet Systeme, „Schubladen“,
umfasst die ganze Realität.
Regenbogen
Veränderungen - Vier Jahreszeiten
Klette/Winde
Er bleibt immer an der Sache
Weg/Wanderer
Der Weg zur Wahrheit, kleine Schritte
Rad
ständig in Bewegung, Reisen
Brunnen
Er steigt tief hinab und holt Wasser („Wahrheit“) – auch für die anderen – herauf.
Obstbaum/Ernte
Erst hat er 20 Jahre lang bei Plato in der Akademie gelernt, dann hat er selbst im Lykeion gelehrt.
Gehetzter Hase
Aristoteles wurde bei jedem Regierungswechsel verfolgt, er stand immer auf der „falschen“ Seite.