Haiku schreiben: Anleitung
Das „Haiku“ ist ein japanisches Kurzgedicht, dessen Form sich im Deutschen gut nachbilden lässt und das viele Möglichkeiten bietet, sich auf Wesentliches zu besinnen.
Es besteht aus drei Zeilen mit je 5 – 7 – 5 Silben und ist reimlos.
- Ich konzentriere mich auf ein Naturphänomen.
Beispiel:
Wilder Wein rankt sich an der Wand meines Hauses hoch.
Ich sitze drinnen und sehe seine roten Blätter vor einem strahlend blauen Himmel
über meinem Fenster hängen.
- Dann lasse ich meinen Gedanken freien Lauf und notiere einfach, was mir in den Sinn kommt.
Keine Abstrakta, besser Adjektive und vor allem Verben,
die Bewegung und Veränderung ausdrücken.
- Danach zähle ich die Silben und feile an der Form.
Der Inhalt wird sich kreativ verändern und immer mehr zu einem Ausdruck dessen,
was mir wesentlich ist.
- Eigentlich spüre ich erst allmählich beim Gestalten, was mir im Augenblick wesentlich ist.
Haiku schreiben ist eine Möglichkeit, ein inneres Tagebuch zu schreiben.